Anders Arbeiten/New Work (mit Bredex)
Shownotes
Inhalt
Schöne neue Arbeitswelt!? In Zeiten von digitaler Transformation, dynamischen Veränderungen der Arbeitswelt, und Fachkräftemangel wird immer wieder nach neuen Formen der Arbeitsorganisation für größtmögliche Produktivität gesucht. Alumna Pia Krone hat sich in diesem Zusammenhang schon während ihres Studium mit „Mobilem Arbeiten als Herausforderung für Führungshandeln“ beschäftigt. Nun arbeitet sie als Personalentwicklerin für ein Braunschweiger Software- und Digitalisierungsdienstleister, der sich neben gutem Service und Effizienz „menschzentrierte Arbeit“ auf die Fahnen geschrieben hat. Er sorgt bei seinen Mitarbeitenden durch flexibilisierte Arbeit und andere Benefits, aber auch kontinuierliches, auf individuelle Bedürfnisse abgestimmtes „re- und up-skilling“ für hohe Arbeitszufriedenheit. Pia spricht aber auch über Grenzen und Herausforderungen bei „New Work“: nicht jeder Vorgesetzte schafft es, Mitarbeitende vertrauensvoll zu führen, und nicht jeder Angestellte bringt genug Selbst- und Zeitmanagement mit, um verantwortungsbewusst mit neu gewonnenen Freiheiten umzugehen…
Nützliche Links
- Studiengang Organisation, Governance, Bildung (Master) an der TU Braunschweig
- Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie & Verkehrs- und Ingenieurpsychologie (Master) an der TU Braunschweig
- Bundeszentrale für Politische Bildung: "New Work und die Zukunft der Arbeit"
- Fraunhofer IAO: "New Work. Best Practices und Zukunftsmodelle" (kostenloser Download)
Credits
Ein Podcast der Servicestelle Alumni & Career des Transferservice der Technischen Universität Braunschweig.
Host und Realisation: Knud Ahlborn Aufgenommen im Podcast-Tonstudio der Sandkasten-Plattform, TU Braunschweig.